Der Umzug mit den kleinen Vierbeinern kann unter Umständen eine schwierige Sache werden deshalb hier einige Vorschläge, die man beachten oder Einhalten sollte:
- Das Wichtigste zuerst – beim neuen Vermieter erkundigen, ob Katzen erlaubt
sind!!! Das erspart hinterher viel Ärger. Auch gleich abklären, ob Freigang
(falls gewünscht) erlaubt ist. Am Besten schriftlich bestätigen lassen. - Ca. 2 Wochen vor dem „großen Tag“ kann man beginnen, die Katze mit Rescue
Tropfen auf den Stress vorzubereiten (wirkt auch bei den Katzis ;-)) - Feliway vom Tierarzt besorgen – das sind positive Pheromone, die bei der
Katze ein Wohlbefinden erzeugen. - Jedesmal wenn in der Wohnung laute oder für die Katze gefährliche Arbeiten geplant
sind, die Katze an einem sicheren Ort einsperren – Bad oder Schlafzimmer sind gut
geeignet. Diese Räume können mit Feliway behandelt werden und so der Katze Sicherheit
und Wohlbefinden vermitteln. - Falls die Katze ein Freigänger ist, sollte sie kurz vor dem Umzug nicht mehr raus dürfen.
Sie spürt, dass etwas ungewöhnlich ist und könnte nicht nach Hause kommen. - Im Umzugstrouble sind schon viele Katzen aus der Wohnung gelaufen. Das sicherste ist es, die Katze z.B. im Bad oder Gäste-WC einzuschließen. Den Schlüssel auch abziehen und einstecken – viele Umzugshelfer denken nicht an die Katze und lassen die Türen offen stehen oder die Katze rennt in Panik raus, wenn die Tür sich öffnet. Richtet der Katze im Bad ihren Platz mit ihrem gewohnten Klo, ihrer Kuscheldecke und ihrem Kratzbaum ein, dann fühlt sie sich etwas heimisch. Eine ideale Lösung ist es, die Katze für den Tag „auszuquartieren“. Wenn ihr Eltern, Geschwister oder Freunde habt, bei denen ihr die Katze für den stressigsten Teil unterbringen könnt, ist es das Beste für das Tier.
- In der neuen Wohnung alle lauten Arbeiten erledigen. Ein Zimmer für die Katze einrichten
– mit ihren gewohnten Sachen. Hier ist auch wieder am Besten das Bad geeignet.
Dieses Zimmer und den Rest der Wohnung kann man mit Feliway für die Katze
etwas angenehmer gestalten. Sie fühlt sich wohler. - Wenn aus der alten Wohnung alle Möbel raus sind und in der neuen Wohnung alle
Möbel aufgebaut sind, die Umzugshelfer weg sind und endlich Ruhe einkehrt – dann bitte
erst die Katzen mit ihrer Toilette holen und in ihr Zimmer bringen. Etwas Baldrian oder
ein neues Baldrian Spielzeug machen die Sache für die Katze sehr interessant und
angenehm. - Freilaufkatzen bitte mindestens 2 Wochen in der Wohnung halten, damit sie sich an
die neue Umgebung, die neuen Geräusche etc. gewöhnen können. - Wohnungskatzen auch erst mal eine Nacht in ihrem Zimmer lassen und dann von dort aus
die neue Wohnung erkunden lassen. - Nach und nach die Sachen der Katze an dem gewünschten Platz in der neuen
Wohnung unterbringen.