Zwei Dinge, die wohl an sich schon nicht sonderlich angenehm sind. Wenn die Katze sabbert und gleichzeitig aus dem Mäulchen riecht, ist eindeutig etwas nicht in Ordnung!
Maul und Magen.
Im Maul ist ja so einiges, das krank werden kann. Sowohl die Zähne, als auch die Zunge, als auch das Zahnfleisch kann Ursache für den üblen Geruch sein. Dass Sabbern kommt daher, dass der Körper versucht, eventuell auftretende Schmerzen durch die im Speichel vorhandenen, körpereigenen Opiate zu lindern.
Zahnfleischentzündung
Eine sogenannte Gingivitis, Zahnfleischentzündung, kommt bei älteren Katzen häufiger vor und wird meistens durch Zahnstein ausgelöst.
Dieser entsteht, wenn das Maul der Katze von besonders vielen Bakterien befallen ist, die die Nahrung zersetzen und Stoffe ausscheiden, die auf den Zähnen mineralisieren. Zudem greifen die Erreger das Zahnfleisch an.
FORL
FORL, die Feline Odontoklastische resorptive Läsion, gehört ebenfalls zu den häufigsten Zahnerkrankungen.
Die Ursache ist nicht komplett geklärt; Fakt ist jedoch, dass sich die Zähne durch körpereigene Zellen selbst setzen. Auch das kann zu starken Entzündungen führen, die durch eine sekundär entstandene Infektion riechen.
Zahn und Zahnfleisch
Der Zahn selbst kann auch ohne Beteiligung des Zahnfleisches erkranken.
Wie oben beschrieben, ist Zahnstein eine der häufigsten Zahnerkrankungen. Falsche Ernährung und unregelmäßige Arztbesuche fördern die Entstehung, wenn die Schichten nicht regelmäßig entfernt werden. Deshalb sollten Sie jedes Jahr auch die Zähne Ihres Tieres untersuchen lassen.
Neben den Zähnen kommt auch der Magen infrage.
Verdauungsstörungen, Allergien oder Infektionen mit Magenerregern können dafür sorgen, dass Gerüche bis zum Maul aufsteigen. In solchen Fällen sollten Sie den Ernährungsplan Ihrer Katze überdenken und dem Arzt auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Dieser wird den Bauch Ihrer Katze abtasten und feststellen, ob eine Störung vorliegt.